Drucken
1360 Einwohner aus Crombul/Kronweiler werden als Bürgen genannt
1438 Kronweiler wird als Ort "Cromel" im Gültbuch der Grafschaft Sponheim erwähnt
1580 Taucht das Wort "Cromell" als weiterer Name auf
1618-48 Kronweiler hat -wie ganz Deutschland- schwer unter Kriegsunruhen zu leiden
1790 Unser Ort zählte 100 Einwohner
1794 Das Gebiet des heutigen Kreises Birkenfeld wird von frz. Revolutionstruppen besetzt
1810 Das Gemeindehaus brennt ab
1817 Das Fürstentum Birkenfeld entsteht
1827-36 Es kommt zu einer Streitsache zwischen den Gemeinden Kronweiler und Nohen, u. a. wegen der Wilhelmswiese und der Trautenwiese sowie des Verlaufs der Nahe.
1831 Die Holzbrücke über den Schwollbach wird repariert
1833 Der Fischerhof wird gebaut
1836-79 Immer wieder Streit zwischen Kronweiler und Nohen wegen der Beweidung des Druckholzwaldes
1840 Das 1. Schulhaus ist bezugsfertig
1856-60 Bau der Rhein-Nahe-Bahn
um 1860 Die Glashütte wird gebaut (Glasherstellung auf Leerenwieschen)
1863 Die Poststelle "Postexpedition II. Klasse" wird eingerichtet
1867 Fünfzigjähriges Bestehen des Fürstentums Birkenfeld
1867 Am 7. Mai brennt das Bahnhofs-Empfangsgebäude ab
1870/71 Im Krieg gegen Frankreich wird die Rhein-Nahe-Bahn erstmals zur Beförderung von Truppen und Kriegsmaterial eingesetzt.
1879 In Kronweiler bestehen eine Gastwirtschaft und eine Schankwirtschaft bei einer Einwohnerzahl von 248
1882 Neubau der Schwollbach-Brücke abgebrochen wegen zu hohem Wasserstand; Notbrücke wird gebaut
1886 Gründung des Männergesangvereins
1901/02 Der Friedhof wird angelegt
1902 Der Vogelfang wurde durch Gemeinderatsbeschluss verboten
1908 Hauptversammlung des "Vereins für Altertumskunde im Fürstentum Birkenfeld" wird im Lokal Helm abgehalten
1910 Bau der Kapelle
1911 Bau der Wasserleitung
1913 Vertragsabschluss mit dem Elektrizitätswerk zwecks Versorgung der Gemeinde mit Strom
1914 2. Mai: Besuch des Großherzogs Friedrich August wegen Automobilfahrt durch die Ortschaften
1915 Laut Preisverzeichnis der Gastwirtschaft Sauer kostet ein großes Glas Bier 18 Pfennig, ein kleines 10 Pfennig.
1925 Kronweiler zählte 25 Betriebe, 100 Haushalte mit 386 Personen (198 männlich, 188 weiblich)
1925 Der Glockenturm aus Stahlträgern wird gebaut, eine Glocke gekauft und das Kriegerdenkmal errichtet.
1935 Bau des Tiefbrunnen (Pumpenhäuschen im Hofacker)
1945 Die Anwesen von Emil Schwickert, Jakob Hebel und Hugo Schmidt brennen ab.
1945 Am 19. März wird Kronweiler von den Amerikanern eingenommen.
1947 Gründung des Schachclubs
1949 Gründung des Spiel- und Sportvereins (SSV) und Fusion des Schachclubs mit dem neu gegründeten SSV
1951 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr und des Bienenzuchtvereins
1952 Eine neue Glocke für den Stahl-Glockenturm wird gekauft
1958 Die neue Schule ist bezugsfertig
1960 In Kronweiler halten täglich 29 Personenzüge
1961 Gründung der Keglervereinigung
1962 Die örtliche Müllabfuhr wird eingerichtet
1963 Der Fischerhof wird an die Bundeswehr verkauft
1964 Das Gemeindewappen wird genehmigt
1966 Der SSV Kronweiler stellt seinen Spielbetrieb ein
1969 Die Schule wird aufgelöst
1970 Bau der Leichenhalle
1970 Volkszählung: 458 Einwohner (231 männlich, 227 weiblich)
1971-73 Umbau und Renovierung der Kapelle
1972 Gründung des Verschönerungsvereins
1973 Gründung der Frauen-Gymnastikgruppe
1975 Der SSV nimmt den Spielbetrieb wieder auf
1976 Eröffnung der Kreismülldeponie Reibertsbach und Gründung der Vereinsgemeinschaft Kronweiler
1977 Gründung des Motorsportclubs "MC Hombachtal"
1978 Der frühere Müllplatz in der Fombach wird als Festplatz ausgebaut
1980 Bau der Fombachhütte
1981 Am 1. Januar war Kronweiler nur noch Haltestelle weil das Bahnhofsgebäude geschlossen wurde
1982 Wasseranschluss an den neu gebauten Hochbehälter Sonnenberg
1983 Es wurde mit den Straßenbauarbeiten im Neubaugebiet Kupferheck begonnen
1985 Baubeginn der Kreiskläranlage "In der Spann"
1986 Der Gemischte Chor nimmt die Sangestätigkeit wieder auf
1986 Der Gemeinderat fasst den Beschluss, das Sommerfest 1988 als "550-Jahr-Feier" abzuhalten
1988 Die "550-Jahr-Feier" findet statt
1989 Einweihung Gemeinschaftshaus
1992 Am 1. Juni startete der Kanalbau für den Anschluss der Haushalte an die Kreiskläranlage
1994 Ortsnebenstraßen wurden erneuert
1997 Im März bekamen die jungen Gemeindemitglieder einen Jugendraum im Gemeinschaftshaus
2004 Der Gemeinderat hofft auf den Ausbau der Hauptstraße
2009 Es wird ein neuer Gemeinderat gewählt; Harald Benzel wird Ortsbürgermeister
2010 Bau einer neuen Fußgängerbrücke (Helmut-Steffen-Brücke) über den Schwollbach
2012 Umfassende Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses mit anschließender Einweihnungsfeier
2014 Wahl eines neuen Gemeinderates, Harald Benzel bleibt Ortsbürgermeister
2014 Ein neuer Parkplatz am Friedhof wird angelegt
2014 Es wird ein Bolzplatz am Nahe-Radweg gebaut
2015 Das Freizeitgelände am Badeplatz wird neu angelegt
2015 Der Angelsportverein baut ein Vereinsheim auf dem Festplatz Kronweiler
2015 Der erste Weihnachtsmarkt wird auf dem Festplatz veranstaltet
2016 Der "Odel´s Uwe Wanderweg" wird eingeweiht
2017 Kronweiler belegt den ersten Platz beim Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
2017 Die Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt
2017 Ein Gerätehaus wird auf dem Schulhof gebaut
2019 Wahl eines neuen Gemeinderates, Jochen Bier wird Ortsbürgermeister
2020 Eröffnung des Nahesteigs mit einer Länge von ca. 36 km von Neubrücke bis Idar-Oberstein (Nahesteig - Streckenwanderweg entlang der Oberen Nahe)
2021 Die Nahetalgemeinschaft erhält einen mobilen Backes
   
2022 Der Verschönerungsverein feiert sein 50-jähriges Jubiläum
Ortsgemeinde Kronweiler | stuermeronline.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.